Erschienen am 25. September 2018
Erik und Robin Emanuelson waren mir ebenso wie ihr Bandprojekt Lorain bis vor kurzem völlig unbekannt. Das wäre vermutlich auch so geblieben, hätten sie nicht Zak Kimball als Produzenten ins Boot geholt, der dieses Jahr schon beim fantastischen Debütalbum von Haley Heynderickx seine Finger im Spiel hatte. Doch wer aus dieser Richtung auf das Duo aus Portland aufmerksam wird, erlebt eine Überraschung nach der anderen. Da ist nichts übrig geblieben von dem glasklaren, minimalistisch verengten Sound, der die Stimme und Persönlichkeit der jungen Sängerin ganz nah herangeholt hatte wie ein Portrait. Die weitverzweigten Songs von Lorain werden nicht nur im Panoramaformat mit zahlreichen instrumentalen Nebenhandlungen abgebildet, sondern durch den ominpräsenten Hall-Nebel auch in einer kräftigen Sepia-Tönung.
Dabei ist es keineswegs so, dass die Musik der beiden diese akustischen Weichzeichner unbedingt nötig hätte. Ob in gemäßigtem Tempo vor sich hin rollende Folkrocksongs wie die Single Rose Window oder Kaminfeuer-Balladen wie der Titeltrack Through Frames, das Material hat durchweg Substanz und die Darbietung ist in ihrer Brüchigkeit nicht selten ergreifend. Vor allem die Vocals scheinen immer wieder am seidenen Faden zu hängen. Das sorgt für eine emotionale Tiefe und Intensität, die man in dieser Form leider nur noch selten auf Studioproduktionen findet. Und gerade deshalb ist das Through Frames von Lorain nicht nur wohlklingende Hintergrundmusik für lange Herbstabende, sondern auch eines der bemerkenswertesten Folk-Debüts in diesem Jahr.
Das ganze Album auf Spotify:
Verwandte Platten:
The Saxophones – Songs of the Saxophones (2018)
Michael Nau – Michael Nau & The Mighty Thread (2018)
Sam Evian – You, Forever (2018)
8 Kommentare zu „Lorain – Through Frames (2018)“